1 zu 1 - der Bedag Fachtalk

Die Bedag ist der digitale Herzschlag von Bern. In unserem Alltag und den vielfältigen Projekten begegnen wir immer wieder interessanten Menschen. Menschen, die etwas bewegen und etwas zu sagen haben. Diese Chance packen wir und laden sie in loser Folge zum Gespräch. Hosts dieser 1 zu 1 - Fachtalks sind jeweils Mitarbeitende der Bedag.

1 zu 1 - der Bedag Fachtalk

Neueste Episoden

1:1 mit Pascal Kaufmann, AlpineAI

1:1 mit Pascal Kaufmann, AlpineAI

16m 49s

Willkommen zur fünften Episode von «1 zu 1», dem Fachtalk der Bedag Informatik AG. Gastgeber ist diesmal Werner Engels, Senior Solution Engineer bei der Bedag. Er spricht mit Pascal Kaufmann, Neurowissenschaftler und Gründer von Mindfire und AlpineAI.

Die beiden reden über Künstliche Intelligenz und Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung:

• Wo kann KI in der öffentlichen Verwaltung helfen?
• Wie bringen wir Datenschutz und Künstliche Intelligenz zusammen?
• Wie werden wir künftig mit KI Assistenten interagieren?

Antworten dazu und viele weitere Inputs hören Sie in diesem Podcast.

1 zu 1 mit Matthias Stürmer, BFH

1 zu 1 mit Matthias Stürmer, BFH

25m 40s

Willkommen zur vierten Episode von "1 zu 1" der Bedag. Gastgeber ist diesmal Simon Späti, Senior Solution Engineer, der Bedag. Er spricht mit Matthias Stürmer, Professor an der Berner Fachhochschule (BFH) und Leiter des Instituts Public Sector Transformation im BFH Departement Wirtschaft sowie Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Informatik der Universität Bern.

Die beiden sprechen über Open-Source im Kontext von Daten Engineering:

• Welches sind die Vor- und Nachteile von Open source vs. proprietärer Software?
• Wann lohnt es sich, welches Modell zu wählen?
• Was zeichnet HelloDATA aus, die offene Enterprise Datenplattform, welche die Bedag entwickelt...

1 zu 1 mit Tobias Grasl, Freelancer

1 zu 1 mit Tobias Grasl, Freelancer

21m 34s

Willkommen zur dritten Episode von "1 zu 1", dem Fachtalk der Bedag Informatik AG. Gastgeber Roland Hauser ist Lead Software Developer und unterhält sich mit Freelancer Tobias Grasl über ein besonders spannendes Grossprojekt: die «Reanimation von COBOL», kurz COBRA.

Tobias hat über 20 Jahre Erfahrung als Developer und unterstützt Firmen wie die Bedag projektbezogen.

Die vollautomatisierete Cobolmigration ist gespickt mit technischen Herausforderungen und Knacknüssen. Wie das Projektteam diese anpackt und welche Rolle KI dabei schon spielt, darüber fachsimpeln Roland und Tobias in diesem Beitrag.

1 zu 1 mit Verena Mai, Triniqua

1 zu 1 mit Verena Mai, Triniqua

27m 5s

Willkommen zur zweiten Episode von "1 zu 1" der Bedag Informatik AG. Ich bin Ihr Gastgeber Werner Engels und heute unterhalte ich mich mit Verena Mai von Triniqua über Daten, KI und Chat GPT. Wir diskutieren, wie diese Technologien Unternehmen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren und die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen und Risiken erforschen. Hören Sie zu und erfahren Sie mehr über die Zukunft der Technologie.

Wir geben es ja zu: Den Abschnitt oben haben wir schreiben lassen. Aber nicht etwa von einem externen Kommunikationsprofi, sondern von Chat GPT. Die Open AI -...